Ö1: Die schwierige Übung, als klassischer Musiker Jazz zu spielen

Zum Internationalen Tag des Jazz: Über die „Wahrheit des Augenblicks“.
Der Musiker und Komponist Paul Gulda ist zu Gast bei Rainer Rosenberg. 

Seine ersten Lehrer – schreibt Paul Gulda auf seiner Homepage – waren zwei Jazzer: Fritz Pauer und Roland Batik und wenn auch wie sein Vater ausgebildeter klassischer Pianist, fügt er hinzu: „Auf einer bestimmten Ebene des musikalischen Denkens und Sprechens verschwimmt und verschwindet der Unterschied zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation. Was zählt und die Hörer ergreift, ist die Wahrheit des Augenblicks.“

Was heißt Freiheit beim Musizieren; was bedeutet es, sich an Jazz-Klassikern abzuarbeiten, wenn man einen Superstar als Vater hat, der sich zeitlebens bemüht hat, für sich und das Publikum neue Felder der Musik zu eröffnen?

Paul Gulda erweitert ebenfalls musikalische Räume. Rainer Rosenberg spricht mit ihm.

Gestaltung: Rainer Rosenberg

Paul Gulda übernimmt Musikforum Viktring

Gute Nachrichten für alle Fans des Musikforums Viktring: Der Pianist und Komponist Paul Gulda (56) wird das traditionsreiche Festival, dessen Zukunft zuletzt ungewiss war, ab Herbst übernehmen. Das bestätigte Werner Überbacher, langjähriger Leiter des Musikforums: „Das ist das Beste, was uns passieren konnte.“

Schließt sich damit doch ein Kreis: Friedrich Gulda war Gründungsvater des „alten“ Musikforums (1967-70 Ossiach, 1972/73 Viktring). Sohn Paul erzählt gerne, dass seine erste bewusste Erinnerung an den Vater als Musiker mit dem Musikforum einsetzt: „Viktring 1973 steht mir als Erstes vor Augen: der Protest aus dem Publikum über die Freie Improvisation, und dann Bach am Clavichord, auf der Holzbühne, bei strömendem Regen umringt von jungen Hippies“, erzählte er in einem Interview mit der Kleinen Zeitung. 45 Jahre, nachdem Friedrich Gulda eigentlich das „Wohltemperierte Klavier“ spielen hätte sollen und große Teile des Publikums mit Free Jazz verärgerte, wird nun Sohn Paul mit Bachs berühmten Präludien und Fugen das diesjährige Musikforum eröffnen (7. Juli).

Quelle: Kleine Zeitung Kärnten

Bayerischer Rundfunk – Beitrag

Klickklack begleitete Pianistin Ferhan Önder und den Pianisten Paul Gulda bei ihrer Reise in die Türkei, wo sie mit dem Dirigenten Ibrahim Yasici und dem Orchester „Olten Filarmoni“ in Izmir ein Mozart-Konzert gaben. 

Hier geht es zum Beitrag auf der BR-Klassik-Webseite

Den Beitrag über Paul Gulda finden Sie in der ARD-Mediathek.

PG_Türkei

Foto: BR

 

 

Merken

Merken

Achtung, frisch gestrichen!

Ewig jung gebliebene Musik in mitreißender Interpretation beim 2. Abend von beethoven:complete.finale

Lambach, 14. Mai: Zum zweiten Mal Beethoven in der Stiftskirche, zum zweiten Mal Paul Gulda als Solist, zum zweiten Mal vollbesetzte Bankreihen und ein Publikum, das den Hörgenuss mit anhaltendem Applaus belohnte.

Man begann mit der Overtüre zu „Fidelio“, um anschließend mitzuerleben, wie der Meisterpianist Paul Gulda bei der Interpretation des 1. Klavierkonzertes op. 15 in eine andere Welt versank und seine Zuhörer mitriss. Mit unglaublich faszinierender Hingabe an die Musik und brillanter Technik holte Gulda das Maximum an Klangspektren, Harmonien und Melodien aus dem Instrument – fast mehr, als der kleine-feine Steinway geben konnte. Begleitet wurde er vom kongenialen Orchester Klangvereinigung Wien unter dem Dirigenten Gerald Mair. Als Zugabe spielte Gulda den mittleren Satz aus der „Pathetique“, den er – passend zum vorangehenden Klavierkonzert, fast orchestral anlegte. Mit herrlicher Poesie und großem Gestus rundete er dieses Beethoven-Intensiverlebnis ab.

Nach der Pause wurde der Symphonien-Zyklus fortgesetzt mit der 2. Symphonie in D-Dur (op.36) und ihren typischen Themen der Holzbläser. Sie wirkt auch nach über 200 Jahren immer noch wie „frisch gestrichen“. Mit flotten Tempi reagierte daher Gerald Mair auf die Ewig-jung-Gebliebene und hielt das Orchester ständig in einem Spannungsfeld: Er motivierte die Musiker teilweise bis zum Super-Drive, mäßigte diesen aber auch immer wieder zeitgerecht, bevor sich die Deutlichkeit der Figuren in der Akustik der Kirche auflösten. Lang anhaltender Beifall, viele glückliche Menschen. Ein älterer Herr zeigte sich überwältigt: noch nie habe er Derartiges gehört, gestand er. Am Samstag, den 4. Juni geht es weiter mit der bekannten dritten Symphonie „Eroica“ und dem dritten Klavierkonzert mit der Solistin Alexandra Silocea. Der Veranstalter Peter Deinhammer vom Kulturhaus Pro Diagonal freut sich auf ein Wiedersehen und Wiederhören.

 

1463363714 bc_gulda1 bc_gulda2 bc_gulda3

 

 

 

 

 

Text & Fotos: Edith Kiniger